Geschichte der Happy Feet Linedancers
Auf dieser Seite findet Ihr eine kurze Zusammenfassung über den Werdegang und die Entstehung unserer Gruppe - eine gute Gelegenheit, um einen kurzen Abstecher in die vergangene Jahre zu machen.
Bereits 2007 fielen einige von uns dem Linedance-Virus zum Opfer und diese Infektion hält immer noch sehr hartnäckig an! Natürlich gab es seit 2007 auch viele Veränderungen innerhalb unsere Gruppe. Eines hat sich jedoch seit dieser Zeit nicht verändert - alle Mitglieder sind mit viel Begeisterung und Spaß bei der Sache. Unabhängig vom Alter gibt jeder sein Bestes beim Üben und Erlernen neuer Tänze.
Der Beginn:
Mit Linedance haben wir zu unterschiedlichen Zeitpunkten begonnen. Anni, Christl, Birgit, Paul und Gregor sind seit Oktober 2007 bei der Gruppe, die sich zu dieser Zeit zu den "Red Hat Linedancers" formierte. Die Red Hat's haben ihre Heimat und ihre Wurzeln in Hainfeld und wurde bis 2008 von Hanni von den "Happy Linedancer" aus Wien trainiert. Begonnen haben wir in Hainfeld im Bräustüberl bzw. im Gasthaus Haginvelt. Die "Red Hat Linedancers" veranstalten in gewissen Abständen auch heute noch Linedance-Veranstaltungen, bei denen wir immer wieder gerne zu Gast sind.
Kurz darauf trennte sich Hanni von den Red Hat's. Wir blieben bei der Trainerin, weil es für uns Anfänger noch viel zu lernen gab und wurden gemeinsam mit Andrea und Barbara "Happy Linedancer". Seit diesem Zeitpunkt wurden wir immer als "Hainfelder Happy's" bezeichnet. In dieser, sehr aktiven Zeit waren wir - gemeinsam mit den Wiener "Happy's" viel unterwegs und hatten dabei jede Menge Spass. Im Oktober 2011 gab es leider einige Unstimmigkeiten und so trennten auch wir uns von Hanni und ihrer Gruppe aus Wien. Trotzdem möchten wir uns bei Hanni für alles Erlernte und die schöne Zeit recht herzlich bedanken und Ihrer gedenken. Hanni ist am 15. Februar 2013, für uns sehr überraschend und unerwartet verstorben.
Die Eigenständigkeit:
Seit Oktober 2011 standen wir aufgrund dieser Entwicklung auf eigenen Beinen. Unseren neuen Namen "Happy Feet Linedancers" haben wir gewählt, weil wir immer schon ein lustiger Haufen waren und weil wir so unsere immer noch bestehende Freundschaft zu den Happy Linedancern aus Wien zum Ausdruck bringen wollen. Jeder hat in dieser Zeit gewisse Aufgaben in der Gruppe übernommen und hat so zum Gelingen der angestrebten und gemeinsamen Interessen beigetragen. Barbara übernahm das Tanztraining, Andrea kümmerte sich um die vielen Termine, Gregor betreute die Hompage, usw. Eine schöne Zeit, die wir im kleinen Kreis unserer Gruppe verbracht haben.
Die Vereinsgründung:
Nachdem es sich im April 2015 ergab, dass Gregor mit einer relativ großen Gruppe erstmals einen Anfängerkurs organisierte, waren einige Veränderungen notwendig. Um diesen Notwendigkeiten gerecht zu werden, beschloss Gregor, einen Tanzverein zu gründen. Am 4. November 2015 war es dann so weit. Aus den Happy Feet Linedancers wurde offiziell der "Tanzsportclub Happy Feet". Mit der konstituierenden Sitzung im November wurde der Verein auch durch die Mitglieder und die gewählten Vorstandsfunktionäre mit Leben erfüllt. Informationen zum Verein findet Ihr auch auf der "Vereinsseite". Die derzeit gewählten Funktionäre sowie alle Vereinsmitglieder sind auf den Seiten des "Über uns" - Bereiches ersichtlich.
Andrea und Barbara verließen Anfang 2016 den Verein. Auch Ihnen möchten wir für die Mitarbeit und die vielen erlernten Tänze recht herzlich danken. Wir wünschen Ihnen viel Spass und Erfolg bei Ihrer neuen Gruppe. Mit Ende 2016 haben wir bei Erstellung dieser neuen Homepage bereits das erste, sehr erfolgreiche Vereinsjahr hinter uns gebracht.
2017 starteten wir wieder einen neuen Anfängerkurs mit dem wir 2018 erstmals mehr als 20 Vereinsmitglieder zählen konnten. Wie sich das im Laufe der Jahre so ergibt, gab es immer wieder einen Wechsel der Mitglieder - so Mancher verließ unseren Verein und viele neue Personen konnten wir im Zuge der Anfängerkurse, die wir ca. alle 2 Jahre starten, wieder für Line Dance gewinnen.
Mit Beginn 2020 besteht unser Verein derzeit aus 26 ordentlichen Mitgliedern, unseren 3 Ehrenmitgliedern und 1 außerordentlichen Mitglied. Das Jahr 2020 stellt natürlich für uns alle eine große Herausforderung dar. Der COVID-19 Virus hat unser Vereinsleben mit Mitte März auf den Nullpunkt gedrückt. Nach dem 1. Lockdown konnten wir ein kurzes Sommer-Intermezzo nutzen bis uns die Herbstmaßnahmen und der 2. und 3. Lockdown einholten. Lokalschließungen, angeordnete Maßnahmen bzgl. Einstellung von Vereinsaktivitäten und Ausgangsbeschränkungen bringen in dieser Zeit die gemeinsamen Tanz- und Trainingsmöglichkeiten völlig zu Stillstand. Auch im Bereich des Turniertanzens wurde ein Großteil der Turniere abgesagt und so stellte sich die große Frage : Wann geht's endlich weiter ? Nach Wegfall von Gastronomieregeln sowie Indoor-Sportvorgaben konnten wir mit Juli 2021 wieder starten und sind guter Dinge, dass es so bleibt bzw. noch besser wird. Die Tanzabende sind derzeit wieder möglich und auch das Turniertanzen und einzelne Veranstaltungen beginnen wieder, das Tanzherz höher schlagen zu lassen.